Vörstetten – 102 Frauen und Männer trauten sich am vergangenen Dienstag, 25. Februar, auf die Spenderliege in der Heinz-Ritter-Halle, als der DRK Ortsverein Vörstetten zum 39. Mal zum Blutspenden aufrief. Weshalb die Summe an Blutkonserven am Ende dennoch hinter den Erwartungen bleibt.
DRK Vörstetten ruft zum 38. Mal zur Spende auf – 167 Spendenwillige kommen
Am 13. Und 14. Juli ist es wieder soweit: Am Tunisee bei Freiburg findet die nächste Auflage des „SeaYou-Festivals“ statt. Das Festival beschert auch den Einsatzkräften des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Emmendingen und insbesondere des Ortsvereins Vörstetten einen Großeinsatz. Erstmals will das DRK nun auch Interessenten aus der Bevölkerung ermöglichen beim Einsatz mitzuwirken und hinter die Kulissen zu blicken.
Schon ab Freitagnachmittag vor Festivalbeginn beginnt die Einwohnerzahl der Gemeinde Vörstetten sich mehr als zu verdoppeln. Denn zum Festival-Campingplatz im Vörstetter Ortsteil Schupfholz werden bis zu 5000 Feierlustige anreisen und Großteiles bis Montag dort campen. Rund um die Uhr werden dann stets Einsatzkräfte des DRK auf dem Campinggelände anwesend sein, um bei Verletzungen oder Erkrankungen medizinische Hilfe leisten zu können. Hierzu wird eigens ein Behandlungszelt nebst mobiler Einsatzzentrale aufgebaut.
Für den DRK-Kreisverband Emmendingen bedeutet das Festival alljährlich einen der größten Sanitätseinsätze des Jahres, der mit einem großen planerischen und logistischen Aufwand verbunden ist. Insgesamt wird das ehrenamtlich tätige Sanitätspersonal in 65 Schichten á 8 Stunden im Einsatz sein, wobei das DRK erfahrungsgemäß hierbei mit rund 100 Einsätzen bzw. Patientenbehandlungen rechnet.
„Dieser Einsatz ist für unsere Einsatzkräfte zwar eine große Belastung, er macht unseren Ehrenamtlichen aber auch immer Spaß und ist motivierend, denn man kann sich sicher sein, dass man das in der Ausbildung Erlernte hier auch in der Praxis bei echten Notfällen anwenden kann“, sagt DRK-Kreisbereitschaftsleiter Andrej Hog.
In diesem Jahr lädt das DRK erstmals Interessierte aus der Bevölkerung ein, sich bei diesem Großeinsatz des DRK aktiv zu beteiligen und dabei hinter die Kulissen zu blicken. „Wir können pro Schicht eine Person zusätzlich einsetzen, die gemeinsam mit und unter Anleitung von erfahrenen Sanitätern dann als ‚Einsatzkraft im Praktikum‘ mitwirken kann“, so Hog. Einzige Voraussetzungen hierfür sind das Mindestalter von 18 Jahren und körperliche Gesundheit. Um alles Weitere, wie Einweisung, Einsatzbekleidung oder Versicherungsschutz kümmert sich das DRK.
Interessenten werden gebeten, sich bis 11.07.2019 per Email beim DRK zu melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VÖRSTETTEN (BZ). Einsatzkräfte des DRK Vörstetten besuchten kürzlich im Rahmen einer Fortbildung das neue Vörstetter Pflegeheim im „Roteux-Quartier“. Um im Notfall schnell handeln zu können, ist die Kenntnis der Örtlichkeit wichtig. Insbesondere für die ehrenamtlichen Mitglieder der Helfer-vor-Ort-Gruppe ist die Wahrscheinlichkeit hoch, bei einem medizinischen Notfall parallel zum Rettungsdienst und Notarzt alarmiert zu werden und aufgrund der örtlichen Nähe als erste am Pflegeheim anzukommen.
Um sich einen Überblick über die Orientierung im Gebäude, Räumlichkeiten und Ausstattung, Anfahrtswege sowie Besonderheiten des Gebäudes zu verschaffen, nahmen sich die Pflegedienstleiterin Frau Mellert sowie der Einrichtungsleiter des Caritasverbands Emmendingen Uwe Zimmer Zeit, um die DRK-Einsatzkräfte durch das Gebäude zu führen und viele Detailfragen zu erläutern. Angesprochen wurden auch interne Abläufe im Notfall sowie die Vorgehensweise im Falle einer notwendigen Evakuierung oder Räumung des Pflegeheims. Zum Abschluss der Fortbildung dankte Bereitschaftsleiter Sebastian Lang den Mitarbeitern: „Nach diesem Abend fühlen wir uns deutlich sicherer und vorbereitet für einen Einsatz im Pflegeheim.“
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Vörstetten
Breisacher Straße 8
79279 Vörstetten
Tel. (07666) 940012
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!