VÖRSTETTEN. Bei strahlendem Sonnenschein öffneten die Vörstetter Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes und die Freiwillige Feuerwehr Vörstetten ihre Türen und Tore für alle Interessierten. Viele Bürger folgten der Einladung dieser beiden Vereine. Die beiden Verantwortlichen, Kommandant Benjamin Sacharek und der stellvertretende Vorsitzende des DRK, Andrej Hog, zeigten sich damit „sehr zufrieden“.
FREIAMT. Was passiert, wenn es im Hotel brennt? Das haben Feuerwehr und Rotes Kreuz am Mittwochabend in der Ludinmühle in Freiamt geprobt.
Vörstetten (mbo). Früher mit „First Responder“ betitelt, hilft momentan eine Gruppe des DRK Ortsverbandes unter der neuen Bezeichnung „Helfer vor Ort“ in dringenden Fällen wie Schlaganfall, Herzversagen oder bei Unfällen wo Hilfe benötigt wird. Und das Besondere an dieser Helfer- Gruppe ist ihre Schnelligkeit. Durch ein ausgeklügeltes Warn- und Meldesystem schaffen es die 15 Mitglieder der Gruppe binnen Minuten, oft schneller als der Rettungswagen von der Leitstelle, vor Ort zu sein. Dabei sind die „Helfer vor Ort“ nur eine Untergruppe im Ortsverband. 50 Mal im letzten Jahr wurden sie erfolgreich gerufen und konnten schnelle Hilfe, auch mit ihrem Defibrillator, bringen.
DRK braucht finanzielle und personelle Unterstützung
Nun benötigen die „Helfer vor Ort“ mit ihren Ortsverband-Mitarbeitern dringend Hilfe: Da alle Abteilungen im Ortsverband mit hochwertigem Material ausgestattet sind, das ständig geprüft werden muss, um den Anforderungen stand zu halten, sind die Materialkosten – z.B. für den Sanitäts-Gerätewagen – immens gestiegen. „Wir benötigen nicht nur Gelder für Benzin und neue Reifen, sondern auch für das hochwertige Material, welches mit einem Prüfsiegel vor dem Verfallen geschützt wird“, so DRK-Vorsitzender Brügner. Außerdem will die „Helfer vor Ort“- Gruppe einen weiteren Defibrillator anschaffen.
Andrej Hog, stellvertretender DRK-Vorsitzender, bemängelt die personelle Situation im Ortsverband: „Wir spüren den gesellschaftlichen Wandel, wie die anderen Vereine ebenfalls.“ Während der Ortsverband vor 15 Jahren einen enormen Mitgliederzuwachs verzeichnen konnte, sieht es momentan etwas düsterer aus: Viele Menschen, auch jüngere, wollen sich nicht mehr langfristig binden, in Frage kommt bestenfalls ein kurzzeitiges Engagement. „Zudem“, so Hog, „befinden sich viele ehemalige Nachwuchskräfte mittlerweile in einer neuen Lebensphase mit Familie und Kindern.“ Mit der Tatsache, dass viele Abiturienten nach der Schule ins Ausland gehen, hat auch der Ortsverband Vörstetten zu kämpfen. „Wir brauchen neben den üblichen Helfern auch Führungskräfte für übergeordnete Aufgaben!“ Zudem bemängelt Hog den Wegfall des Zivildienstes, welcher für viele der Einstieg in das Rettungswesen war.
Doch den Kopf in den Sand stecken will man auf keinen Fall. Mit gezielten Veranstaltungen (siehe Schauübung am Sonntag) will man zum einen die Arbeit und die Aufgaben des DRK demonstrieren und zusätzlich auf die jungen Menschen, zum Beispiel schon in der Grundschule, zugehen.
So ist man momentan schon stolz auf das zarte Pflänzchen der Jugendrotkreuzgruppe mit 10 jungen Nachwuchshelfern.
Wer helfen will, kann sich jederzeit beim DRK melden und ist herzlich willkommen.
Quelle: Von Haus zu Haus 07.06.2018
DENZLINGEN/VÖRSTETTEN. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sucht Nachwuchs in Denzlingen und Vörstetten. Bei zwei Veranstaltungen, die am Wochenende stattfinden, können sich interessierte Jugendliche bei den beiden Ortsvereinen melden. In Denzlingen hat sich wieder eine extra Jugendabteilung gebildet, wie das dortige DRK mitteilt. In Vörstetten kann der Nachwuchs beim Tag des Helfers den Aktiven am Sonntag im Rettungszentrum über die Schulter schauen.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Vörstetten
Breisacher Straße 8
79279 Vörstetten
Tel. (07666) 940012
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!