Das Deutsche Rote Kreuz, einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, nimmt die Interessen von Menschen wahr, die der Unterstützung und Hilfe bedürfen. Seine Arbeit zielt darauf ab, Nöte, menschenunwürdige Verhältnisse und soziale Benachteiligungen zu reduzieren und auf die Verbesserung individueller oder familiärer Lebensbedingungen hinzuwirken.
Die Aufgabe der Sozialarbeit des DRK besteht darin, Hilfestellung zu vermitteln, Selbsthilfekräfte zu stärken und Selbsthilfegruppen zu fördern. Mit dem ganzheitlichen Ansatz orientiert sich die DRK Sozialarbeit an den Bedürfnissen der Menschen und bietet ein differenziertes System abgestufter sich ergänzender Hilfen an. Sie entwickelt zielgruppenorientierte Angebote für Menschen mit spezifischem Hilfebedarf ,z.B. Migranten, Behinderte und Kranke, alte oder pflegebedürftige Menschen.
Die verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangebote verlangen von den MitarbeiterInnen unterschiedliche Kompetenzen. Im Bereich der DRK Sozialarbeit arbeiten ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte entsprechend ihren jeweiligen, Fähigkeiten partnerschaftlich zusammen. Ehreamtliche werden in die Arbeit eingeführt, begleitet und beraten. Eventuell erforderliche Qualifikationen können erworben werden.
Seit 1995 betreibt der DRK Ortsverein Vörstetten Auslandsarbeit und arbeitet seither intensiv mit der Schwestergesellschaft vom Mazedonischen Roten Kreuzes in der Hauptstadt Skopje zusammen, damals ausgelöst durch die kriegerischen Auseinandersetzungen und den daraus resultierenden Notständen auf dem Balkan. Bereits 13 Hilfskonvois sind seither auf Initiative des Vörstetter DRK nach Mazedonien gefahren.